Immer informiert mit unserem Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!
Die Auto Union stellte im Frühjahr 1936 den Wanderer W25 Roadster mit Kompressor auf der Internationalen Automobilausstellung in Berlin vor – einen leistungsstarken, hochattraktiven Zweisitzer, der das sportliche Image der Auto Union auch bei den Serienmodellen aufwerten sollte. Das gleiche Modell gab es auch als zweisitziges Cabriolet mit größeren Türen, Kurbelfenstern und einem wetterfesten Klappverdeck. In der Serienausführung bot der Motor 40 PS, wobei dessen Leistung mittels eines Kompressors, einem bearbeiteten Zylinderkopf und angepasstem Sportauspuff auf 85 PS anwuchs. Als einziges Wanderer-Modell erhielt der Typ W 25 K das Motorgehäuse aus Leichtmetall.
Der W 25 K von Wanderer kam 1936 als Konkurrent zum BMW 328 auf den Markt und wurde bis 1938 gebaut. Er blieb als Kompressor-Modell mit nur 221 gefertigten Exemplaren eine Rarität, dessen Stellenwert heutzutage die gehobene Sammlerszene mit entsprechenden Marktnotierungen honoriert.
Dieses Exemplar hat nach Auskunft des heutigen Eigentümers schon kurz nach dem zweiten Weltkrieg den Weg nach Argentinien gefunden und war dort im Besitz eines deutschen Emigranten, der seinerseits den schönen Roadster 1983 wiederum an einen Landsmann verkaufte.Dieser behielt das Fahrzeug bis 2005 in seinem Besitz und nutzte es auch gelegentlich als Hochzeitsauto – eine Braut könnte wohl kaum in einem attraktiveren kleinen Roadster zum Traualtar gefahren werden. Ein Markenenthusiast aus Holland entdeckte den Wagen dann auf einer Argentinien-Reise und konnte den Vorbesitzer zu einem Verkauf des Wanderers überreden. Über den Jahreswechsel 2005/06 wurde der Kompressor-Roadster dann von Buenos Aires nach Europa zu seinem neuen stolzen Eigentümer in die Niederlande verschifft.
Was macht einen Wanderer W25 K Roadster so besonders?
Erstzulassung1937
Motor6-Zylinder Reihenmotor, OHV
Getriebemanuell, 4-Gang, Mittelschaltung
Nettogewichtca. 1.050 kg
Stückzahl221 Fahrzeuge (von 1936-37) mit Roots-Kompressor (85 PS) 37 Exemplare ohne Kompressor mit nur 40 PS Leistung ausschließlich im Jahre 1938
Hubraum / Leistung1.963 ccm / ca. 85 PS (gem. Werksangaben, mit Kompressor)
BremsenTrommel, hydraulisch
Höchstgeschwindigkeitca. 145 km/h
Preisauf Anfrage (MwSt. nicht ausweisbar)
Dokumenteholländische Dokumente, Rechnung der Motorrevision, deutsche Betriebsanleitung (in Kopie)
Besichtigung vereinbaren: +49 40 99 99 86 800
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!