Immer informiert mit unserem Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!
Wie der berühmte Ferdinand Porsche und der geniale Hans Ledwinka stammte auch der geistige Vater des Mercedes 500 Kompressor, Hans Nibel, aus Böhmen. Das über 1 Meter lange Triebwerk des 500 K löste seinen etwas behäbigen Vorgänger, den Mercedes 380 ab. Statt 80 PS lag die Leistung nun bei 100 PS und erstaunlichen 160 PS mit betätigtem Kompressor. Das machte aus dem 500 K einen Grand Tourismo-Wagen mit sportlicher Attitüde.
1934 auf der IAMA vorgestellt, wurde er sofort zu einem Verkaufsschlager, auch an viele berühmte Persönlichkeiten im In- und Ausland.Technisch war der Wagen mit seiner servounterstützten Bremse, der Zwei-Gelenk-Hinterachse und einer Vorderachse mit Doppel-Dreieckslenkern und Schrauben gefedert, eine moderne Konstruktion. Die imposante Motorhaube nimmt fast die Hälfte der Wagenlänge ein und die Frontscheibe ist umklappbar. Mit insgesamt nur 354 gefertigten Fahrgestellen und 8 verschiedenen Karosserie-Varianten kann man von einem extrem seltenen Wagen sprechen – insbesondere da man davon ausgehen kann, dass über die Hälfte der produzierten Fahrzeuge untergegangen ist.
Auch dieser Mercedes hat eine bewegte Geschichte. An die Deutsche Reichsregierung in Person von Rudolf Schmeer im Jahr 1935 ausgeliefert, findet sich der Wagen erstmalig nach dem Krieg in Salzburg wieder, wo er von zwei US-Amerikanern entdeckt und erworben wird. 1955 kauft ihn ein gewisser Ivan P. Baxter aus Wisconsin und fünf Jahre später steht er als Ausstellungsfahrzeug in dem berühmtem Brook Stevens Automotive Museum in Allerton / Wisconsin. Stevens war ein international anerkannter Industriedesigner, der u.a. Autos, Züge aber auch Harley Davidson Motorräder (Electra Glide) entwarf.
Weitere amerikanische Eigentümer folgten und der Wagen nahm 2008 in Pebble Beach und 2010 am Concours d’Elegance in Amelia Island teil. Restauriert hatte ihn der bekannte kalifornische Restaurator Mike Fennel, der fast ausschließlich für die Blackhawk Collection und die Imperial Palace Collection anheuerte. Danach, fast unbenutzt, erstrahlt er immer noch in vollem Glanze. Sicherlich der sportlichste – weil leichteste Mercedes 500 K.
Was macht einen Mercedes-Benz 500 K Touring Phaeton so besonders?
Erstzulassung1936
Motor8 Zylinder Reihenmotor mit zuschaltbarem Kompressor
Getriebemanuell, 4-Gang inklusive Schnellgang
Nettogewichtca. 1.650 kg
Stückzahl342 Exemplare, davon nur 16 als Tourenwagen
Hubraum / Leistung5.018 ccm / ca. 100 / 160 PS (mit / ohne Kompressor)
BremsenTrommel, hydraulisch
Höchstgeschwindigkeitca. 160 km/h
Preisauf Anfrage
Dokumentehistorische Korrespondenz, US-Title
Besichtigung vereinbaren: +49 40 99 99 86 800
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!