Immer informiert mit unserem Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!
Der Maserati Sebring wurde 1962 zuerst als 3500 GTI S vorgestellt und war der Nachfolger des 3500 GT mit Touring Superleggera Karosserie. Ab 1964 hieß das Modell Sebring als eine Hommage an den Gran Prix Doppelsieg von Juan Manuel Fangio / Jean Behra (Maserati 450S) und Harry Schell / Stirling Moss (Maserati 300S) beim 12-Stunden-Rennen von Sebring im Jahr 1957. Das Design von Giovanni Michelotti besticht durch den kantigen Unterwagen mit geraden Linien und großen Rädern kombiniert mit einem filigranen Dachaufbau. Somit wirkt der Sebring deutlich kompakter und moderner als der vorige 3500 GT mit seiner fast barocken Erscheinung. Das Triebwerk war bis 1966 der schon bekannte 3,5 Liter Motor, der mit einer Lucas-Einspritzanlage 235 PS leistet. Die Serie II ab 1965 hatte geänderte Scheinwerfer, waagerechte Heckleuchten und ein neues Armaturenbrett. Antriebsseitig war (bis 1966) alternativ ein 3,7 Liter Motor mit 245 PS verfügbar. Ab 1966 gab es ausschließlich ein 4-Liter-Triebwerk mit 265 PS.
Dieser Maserati 3700 GTI wurde im März 1966 in Lausanne, Schweiz, erstzugelassen. Der Erstkäufer (Name bekannt) behielt den Wagen vermutlich rund 20 Jahre lang. Dann gelangte das Fahrzeug in ein Automobilmuseum in Deutschland, wo es wohl bis 2004 verblieb. Im Anschluss sind zwei weitere Eigentümer in Deutschland (namentlich) bekannt. Im Jahr 2008 erwarb der jetzige Besitzer den Maserati. Von 2015 bis 2019 erfolgte dann eine umfangreiche Restaurierung einschließlich Karosserie mit Lackierung, Motor/Getriebe, Fahrwerk, Technik und Innenraum bei einem namhaften Fachbetrieb für hochwertige Klassiker in Hamburg. Die Kosten beliefen sich auf rund 170.000 EUR. Das Fahrzeug fährt sich hervorragend und lässt bei jeder Ausfahrt den Geist von italienischer Grandezza der 60er Jahre aufkommen. Insgesamt wurden vom Sebring 598 Exemplare gefertigt, davon 243 in der Serie II und davon 98 mit der 3,7 Liter Maschine. Dieser Maserati ist also auch ein exklusives Vergnügen.
weitere Informationen anfragenErstzulassung1966
Motor6-Zylinder Reihenmotor, wassergekühlt, DOHC, Lucas Einspritzung
Getriebemanuell, 5-Gang, Mittelschaltung
Nettogewicht1200 Kg
Stückzahl243
Hubraum / Leistung3.692 ccm, ca. 245 PS bei 5.500 U/min (Werksangaben)
BremsenScheibenbremsen
Höchstgeschwindigkeitca. 240 Km/h
Preis259.000,00€ (§25a, MwSt. nicht ausweisbar)
DokumenteHerkunftszertifikat, Wertgutachten, Rechnungen
Besichtigung vereinbaren: +49 40 99 99 86 800
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!