Immer informiert mit unserem Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!
Die 2- und 3-Liter Modelle, die Lagonda seit Mitte der 1920er im Programm führte, verkauften sich nicht sonderlich gut. Auch der „Rapier“ mit dem kleinen 1,1-Liter Aggregat fand im unteren Preissegment nicht genug Interessenten, so dass Lagonda ab Mitte der 1930er Jahre den bewährten und leistungsfähigen 4,5 Liter Motor für seine Fahrzeuge zukaufte und diesen in das Chassis der 3-Liter Wagen einbaute. Das neue Fahrzeug mit der Bezeichnung M45 wurde 1933 auf der Olympia Show präsentiert.
Das Ergebnis war ein sehr lebendiger Wagen mit exzellenter Beschleunigung und purer Leistung, der leicht und ruhig lief. Die 4,5 Liter Modelle überzeugten allseits mit ihrer besonders eleganten und sehr britischen Aluminium- Karosserie. Nach der Übernahme von Lagonda durch den irischen Unternehmer Alan P. Good erfolgte eine Neuausrichtung der Firma auf die automobile Oberklasse. 1935 stellte der Motor seine Qualitäten auch beim Sieg in Le Mans unter Beweis als John Hindmarch und Luis Fontés eine 4-jährige Siegesserie von Alfa Romeo bei dem 24- Stunden Rennen beendeten!
Das Reisen in einem offenen Vorkriegswagen mit souveräner Motorisierung gehört wohl zu den Wünschen, die viele von uns in sich tragen. Eine wunderbare Gelegenheit dazu bietet dieser Lagonda M45 Tourer, dessen 4,5 Liter Reihensechszylinder für kraftvollen Vortrieb sorgt! Das Fahrzeug gehörte seinerzeit zur Oberliga des britischen Automobilbaus und war ein Konkurrenzprodukt zu den zeitgenössischen Aston Martin Modellen. Dieser M45 wurde am 29. Dezember 1933 erstmalig zugelassen mit dem heute noch existierenden Kennzeichen AXA30. Die weitere Eigentümer-Historie seit Februar 1951 ist durch das originale englische Zulassungsdokument sowie Einträge im Lagonda-Club sehr gut belegt.
Der Motor des Lagonda wurde von seinem aktuellen Eigentümer sehr aufwändig komplett überarbeitet. Die Laufleistung seit Überholung beträgt nur ca. 500 Kilometer. Der originale Aluminium-Aufbau des Wagens unterscheidet sich von der Standard T7-Karosserie durch eine hohe Kante der Beifahrertür (statt des üblichen Ausschnitts nach unten) und zeigt sich frei von Korrosion. Die Lackierung wurde vom blanken Blech erneuert, während der Wagen sonst eine leichte und charmante Patina aufweist.
Was macht diesen Lagonda M45 Tourer so besonders?
Erstzulassung1933
Motor6-Zylinder Reihenmotor, wassergekühlt, OHV
Getriebemanuell, 4-Gang, Mittelschaltung
Nettogewichtca. 1.680 kg
Stückzahlca. 410 Exemplare gebaut
Hubraum / Leistung4.451 ccm / ca. 140 PS / 110 kW bei 3.900 U/min
BremsenTrommel, hydraulisch
Höchstgeschwindigkeitca. 160 km/h
Preisauf Anfrage (MwSt. nicht ausweisbar)
Dokumenteoriginale englische Zulassung aus 1951, Rechnungen der Motor-Komplettüberholung (2019), Lagonda-Club Schreiben, aktuelle Zulassung aus England
Besichtigung vereinbaren: +49 40 99 99 86 800
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!