Immer informiert mit unserem Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!
Der Horch 850 mit seinen Modellvarianten wie dem 853 Sport Cabriolet wurde 1935 als Nachfolger des Horch 8 vorgestellt. Dessen Motor war 1926 Deutschlands erster serienmäßiger Reihen-8-Zylinder und galt als Sensation. Die zur Auto Union gehörende deutsche Marke fertigte ihre Wagen im Horch-Werk in Zwickau. Den Antrieb in den 850er Modellen übernahm stets ein vorn eingebauter 5-Liter-Achtzylinder-Reihenmotor, der zuerst 100 PS und später ab 1937 rund 120 PS leistete. Die obenliegende Nockenwelle wurde über eine Königswelle angetrieben. Die Kraftübertragung an die Hinterachse übernahm ein Vierganggetriebe mit Mittelschaltung und für die Verzögerung sorgten Trommelbremsen mit hydraulischer Betätigung („Öldruckbremse“) und Bosch-Dewandre-Saugluftunterstützung (Servobremse). Das 853 Sport Cabriolet (bis 1936 offiziell „850 Sport“) verfügte abweichend über eine hintere „Doppelgelenkachse“ (De-Dion-Achse) anstelle der Starrachse der anderen Versionen. Die Karosserien dieses Models wurden (wie die Pullman-Limousinen) bei Horch selbst gefertigt. Das 853 Sport Cabriolet ist heute das bekannteste und begehrteste „Serien“-Modell dieser Baureihe und einer der exklusivsten deutschen Vorkriegswagen. Er war neben Mercedes Benz und Maybach das bevorzugte Oberklasse-Automobil der „oberen Zehntausend“ und machte gerade auf den prächtigen Boulevards der Großstädte einen repräsentativen und bei Überlandfahrten einen komfortablen Eindruck.
Dieses Horch 853 Sport Cabriolet wurde 1935 als eines von 154 Fahrzeugen von der Auto Union AG im Horch Werk in Zwickau gefertigt und ausgeliefert. Im Jahr 1985 erfolgte ein Eigentümerwechsel und eine anschließende Restaurierung bei Le Coq in Paris. Sodann war der Wagen Teil einer Museumsausstellung. 1994 gelangte dieser wunderschöne Wagen aus der 1. Serie infolge einer Auktion an einen weiteren Besitzer in Großbritannien. Eine dortige Zulassung für den Verkehr erfolgte jedoch erst später im Juni 2009 unter dem nachfolgenden Besitzer: Ein Kronprinz aus Übersee in Großbritannien machte dieses Horch 853 Sport Cabriolet bis April 2021 zum Bestandteil seiner bedeutenden Privatsammlung. Die Sammlung umfasste mehr als ein Dutzend Autos, meist aus der Vorkriegszeit, die über viele Jahre nicht öffentlich zu sehen waren und die stets gut gepflegt und nur spärlich genutzt wurde. Seit Sommer 2022 ist der Wagen wieder in Deutschland beim aktuellen Eigentümer in Berlin. Dieses Modell der 1. Serie besticht im Vergleich zu den zwei nachfolgenden Versionen durch folgende attraktive Details: die deutlich längere Motorhaube; die niedrige Windschutz-scheibenanlage, die zudem ausstellbar ist; die niedrigere Dachlinie (beim 853 A sieht das Verdeck aus wie ein Ballon); die wunderschönen goldenen Instrumente anstatt schwarzer Armaturen sowie der messing-verchromte Zierrat (ab Mitte 1937 bestand dieser nur noch aus Aluminium). Das Fahrzeug wurde in den 80er Jahren von der renommierten Firma André Le Coq Carrosserie in Paris restauriert. Dazu gibt es zahlreiche Fotoaufnahmen und Rechnungen. Erst vor wenigen tausend Kilometern wurde der Motor komplett bei einem bekannten Fachbetrieb in England (Jim Stokes Workshops Ltd.) überholt. Der Antrieb läuft seidenweich und es ist eine wahre Freude diesen Wagen zu fahren, denn er macht mindestens so viel Vergnügen wie ein Mercedes 8-Zylinder Kompressor-Wagen. Das Fahrzeug befindet sich in einem nahezu unbenutzten Zustand. Mit dem Fahrzeug werden umfassende Dokumente und Rechnungen geliefert. Der Wagen hat eine TÜV-seitige Vollabnahme und ist seit Sommer 2022 mit H-Kennzeichen zugelassen. Dieses stilvolle Sport Cabriolet aus dem Hause Horch sorgt(e) damals wie heute stets und überall für einen beiendruckenden Auftritt. Es war zu seiner Zeit eines der begehrtesten und luxuriösesten Automobile, das von vielen wohlhabenden und prominenten Persönlichkeiten gefahren wurde. Viele von Ihnen kauften einen Horch weniger um aufzufallen oder um sich Geltung zu verschaffen sondern weil ihre Gesinnung eher dem heutigen Begriff des Understatement entsprach. Die Marke Horch galt in der Vorkriegszeit zusammen mit Mercedes Benz und Maybach als der Gradmesser deutscher Automobilbaukunst. Gerade die Besonderheiten der 1. Serie heben den Wert dieses Modells hervor und machen diese Offerte zu einer seltenen Gelegenheit, die zu einem attraktiven Preis (!) angeboten wird.
weitere Informationen anfragenErstzulassung1935
Motor8-Zylinder-Reihen-Motor
GetriebeManuel, 4-Gang, Mittelschaltung
Nettogewichtca. 2.600kg
Stückzahlca. 2.200, davon ca. 1.000 Sport-Cabriolet (850, 853/853A)
Hubraum / Leistung4.944 ccm, ca. 100 PS (Werksangaben)
BremsenTrommeln vorn/hinten, hydraulisch mit Servobremse
Höchstgeschwindigkeitca. 135 km/h
Preisauf Anfrage (§25a, MwSt. nicht ausweisbar)
DokumenteDokumentationen/Rechnungen zu Restaurierung und Service, Handbücher, deutsche Zulassungspapiere
Besichtigung vereinbaren: +49 40 99 99 86 800
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!