Immer informiert mit unserem Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!
Der Dino 246 GT hatte im Frühjahr 1969 auf dem Autosalon in Genf sein Debut. Zuvor wurden in einem Jahr bereits ca. 150 Dino 206 produziert, die jedoch – in gleichem Design des 246, aber mit Alumium-Karosserie – mehr einen Kleinserien-Vorläufer-Status genießen. Das Modell ist nach Enzo Ferraris Sohn Alfredo „Dino“ Ferrari benannt. Es war jedoch nicht offiziell der Marke Ferrari zugeordnet und verfügte über ein eigenes Dino-Markenlogo. Der Dino 246 war der erste Ferrari-Straßensportwagen, der keinen V12-Motor hatte und nicht als Front- sondern Mittelmotor ausgelegt war. In den 60er Jahren entwickelte Ferrari V6-Motoren für den Rennsport – die Basis für den Serien-Dino. Die 246 steht für 2,4 Liter Hubraum und für sechs Zylinder in V-Form mit 65°, doppelten obenliegenden Nockenwellen und drei Weber-Vergasern. Die Serien-Fertigung der Motoren erfolgte bei Fiat. Zu dieser Kooperation gehörte auch, dass Fiat zwei eigenständige Modelle – Dino Spider und Dino Coupé – mit dem rassigen V6 Motor anbot. Es gab drei Serien des Dino 246 (L, M und E), die jeweils für Detail-Modifikationen an Technik (vor allem Antrieb, Fahrwerk) und Ausstattung stehen. In Ergänzung zum Coupé (GT) wurde 1972 ein offener Spider (GTS) mit abnehmbarem Targa-Dach vorgestellt. Optischer Unterschied war hier auch das fehlende hintere Dreiecksfenster. In den Insgesamt fünf Jahren Bauzeit wurden 1.868 GT-Coupés und 1.274 GTS-Spider produziert. Mittlerweile ist der Dino 246 eine Design-Ikone und wird als echter Vollblut-Ferrari anerkannt.
Dieser Dino 246 GTS wurde im Juli 1974 in den USA in der Farbe Nocciola metallizzato (Bronzebraun-metallic) mit Leder schwarz ausgeliefert und ist ein spätes Modell der E-Serie. Im Jahr 1977 wechselte der Dino zum zweiten Besitzer, wo er bis 1984 verblieb. In der Zeit spielte der Wagen eine automobile Rolle in dem Film „Cannonball Run“ mit Burt Reynolds. Im Anschluss erfolgten einige weitere Besitzerwechsel und der Dino wurde in der Farbe gelb lackiert. Der aktuelle Eigentümer erwarb den Dino 2016 und importierte ihn nach Deutschland. Im Juni 2017 erfolgte die Zulassung in München und danach im Zeitraum von 2017 bis 2018 eine aufwendige Restaurierung bei einem Fachbetrieb für klassische Ferrari. Im Zuge dessen wurden Karosserie, Fahrwerk, Bremsanalage, Elektrik und partiell der Innenraum erneuert bzw. überarbeitet. Der Motor bekam einen großen Service inklusive einer Vergaser-Überholung. Der Motor und das Getriebe sind nummernidentisch (matching Numbers).
Die Rechnungen und eine Foto-Dokumentation zur Restaurierung liegen vor. Die Karosserie und Interieur sind in hervorragendem Zustand, die Lackqualität ist sehr gut und die Spaltmaße verlaufen optimal – dies ist selbst bei restaurierten Fahrzeugen keine Selbstverständlichkeit. Zur Ausstattung dieses Dino gehören die damals optionalen Daytona-Sitze mit sportlicher Struktur und Belüftungs-Perforation sowie eine Ansa Classic Auspuffanlage. Er verfügt über die seltenen Campagnolo-Aluminiumfelgen sowie Kotflügelverbreiterungen in sog. „Chairs & Flares“ Optik. Die ab Werk verbaute Klimaanlage wurde im Zuge der Restaurierung entfernt. Dieser Dino 246 GTS überzeugt als rare Version und mit dem guten Zustand im Zuge der erfolgten Restaurierung. Ein gebrauchsfreudiges Exemplar, das sowohl in der Garage und auf der Straße begeistert! Der tiefe und knapp geschnittene Innenraum vermittelt zusammen mit der offenen Schaltkulisse, der Sitzposition direkt vor dem Motor und dem hochdrehenden V6-Triebwerk Sportwagen- und Rennstrecken-Feeling pur. Darüber hinaus ist er jenseits der berühmten 12-Zylinder-Modelle ein anerkannter Meilenstein des Mythos Ferrari und eine Design-Ikone unter den Sportwagen der 70er Jahre.
weitere Informationen anfragenErstzulassung1974
MotorV6-Mittelmotor 65°, wassergekühlt, DOHC, 3 Vergaser
Getriebemanuell, 5-Gang, Mittelschaltung
Nettogewichtca. 1.080 kg
Stückzahl1.868 Exemplare GT Coupés sowie 1.274 GTS Spider
Hubraum / Leistung2.419 ccm, ca. 195 PS bei 7.600 U/Min (Werksangaben)
BremsenScheibenbremsen vorn und hinten
Höchstgeschwindigkeitca. 235 km/h
Preis440.000,00€ (§25a, MwSt. nicht ausweisbar)
DokumenteDeutsche Zulassungspapiere, Rechnungen zur Restaurierung
Besichtigung vereinbaren: +49 40 99 99 86 800
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!