Mercedes-Benz 320 Cabriolet A

1 / 23
2 / 23
3 / 23
4 / 23
5 / 23
6 / 23
7 / 23
8 / 23
9 / 23
10 / 23
11 / 23
12 / 23
13 / 23
14 / 23
15 / 23
16 / 23
17 / 23
18 / 23
19 / 23
20 / 23
21 / 23
22 / 23
23 / 23
  • Elegantes Farbschema in schwarz mit Leder-Interieur in blaugrau
  • Antrieb und Technik komplett überholt
  • Vollständig restauriert in Deutschland mit neuem Holzrahmen und neuer Karosserie, in hervorragendem Zustand erhalten
  • Ein seltenes und hochwertiges Mercedes Cabriolet der 30er Jahre, dessen Anmutung den 8-Zylinder-Modellen gleichkommt

Das Mercedes-Benz 320 Cabriolet A

Der Mercedes Benz 320 wurde im Februar 1937 auf der Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) in Berlin als Nachfolger des 290 vorgestellt. Der größere Motor mit 10% mehr Hubraum und einer Leistungssteigerung von 10 PS auf 78 PS war eine spürbare Verbesserung und passte zur Positionierung des 320 als großer komfortabler Reisewagen. Der 3,2 Liter Sechszylinder-Reihenmotor mit der internen Konstruktionsnummer M 142 wurde im Detail wie folgt optimiert: Zur Erhöhung der Laufkultur erhielt die Kurbelwelle 12 Gegengewichte. Außerdem sorgte fortan ein Solex Doppel-Fallstromvergaser für die Gemischaufbereitung und ersetzte den Steigstromvergaser des Vorgängers. Getriebeseitig erhielt der 320 ein reguläres Viergang-Schaltgetriebe mit direkt übersetztem vierten Gang anstelle des Schnellgang-Getriebes des Typ 290. Der Rahmen und das Fahrwerk entsprachen weitgehend unverändert dem Typ 290, so dass auch der 320er in zwei verschiedenen Radständen erhältlich war. Bei den Karosserievarianten gab es wie schon zuvor eine große Vielfalt. Verfügbar waren eine 5-sitzige Limousine und 7-sitzige Pullman-Limousine, eine modern und futuristisch anmutende Stromlinienlimousine, die Cabriolets in den Varianten A, B, D und F, ein offener Tourenwagen und ein 2/3-sitziger Roadster, sowie das damals obligatorische pure Fahrgestell. Das Cabriolet A hatte aufgrund seiner breiten und flachen Windschutzscheibe drei markante Scheibenwischer. Die Cabriolet A-Modelle wurden alle im Karosserie-Werk Mannheim hergestellt und zwar lediglich etwa 30 Exemplare – selbst für damalige Verhältnisse eine exklusive Kleinserie.

Details

Dieses Mercedes Benz 320 Cabriolet A wurde im Juli 1937 ausgeliefert und ist eines von vermutlich nur etwa 30 produzierten 320 Cabriolet A. Das Fahrzeug ist seit 2004 beim jetzigen Besitzer in Deutschland, der das Fahrzeug in unrestauriertem original-Zustand erworben hatte. Im Anschluss ließ er den Wagen bei einem Fachbetrieb in Deutschland über mehrere Jahre komplett restaurieren und dabei mit einem neuen Holzrahmen und einer neuen Karosserie versehen. Das Leder-Interieur wurde ebenfalls vollständig erneuert und die Hölzer des Innenraums entsprechend überarbeitet. Der 6-Zylinder-Reihenmotor mit 3,2 Liter Hubraum wurde wie das Fahrwerk und die übrige Technik überholt beziehungsweise teilweise erneuert. Diese Restaurierung liegt bereits einige Jahre zurück und ist in hervorragenden Zustand erhalten. Das Farbschema in schwarz mit blaugrauem Leder gibt dem Wagen eine sehr elegante Erscheinung. Ein besonderes Detail ist der quer zur Fahrtrichtung eingebaute Sitz für einen dritten Passagier hinter den beiden Vordersitzen. Dieses sehr seltene Mercedes 320 Cabriolet A besticht durch seine sportlich-elegante Linienführung und die zahlreichen liebevollen Details, so dass dieser Wagen den großen 8-Zylinder-Mercedes-Modellen seiner Epoche in nichts nachsteht.

weitere Informationen anfragen

Daten & Fakten

Erstzulassung1937

Motor6-Zylinder Reihenmotor, wassergekühlt, Doppel-Fallstromvergaser Solex 32 JFF

Getriebemanuell, 4-Gang, Mittelschaltung

Nettogewichtca. 1.950 kg

Stückzahlrund 30 Exemplare als Cabriolet A, insgesamt 5.097 Exemplare

Hubraum / Leistung3.185 ccm, ca. 78 PS bei 4.000 U/min (Werksangaben)

BremsenTrommelbremsen vorne/hinten, hydraulisch

Höchstgeschwindigkeitca. 120 km/h


Preisauf Anfrage (§25a, MwSt. nicht ausweisbar)

DokumenteDeutsche Zulassungspapiere, Fotos und Dokumentation zur Restaurierung

Zurück zur Übersicht