Immer informiert mit unserem Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!
Anfang 1952 erschien, mit einjähriger Verspätung zu der Limousine, die Cabriolet Version des Mercedes-Benz 300 (W186) und wurde sofort zu einem Verkaufsschlager des Stuttgarter Autobauers. In drei verschiedenen Varianten wurden ca. 450 Exemplare weitgehend handgemacht bis zum Jahr 1956 gebaut. Viele berühmte Persönlichkeiten wie Gary Cooper oder Yul Brynner bestellten schon frühzeitig einen solchen Wagen und auch eine Reihe von Staatsoberhäuptern, wie der Schah von Persien oder Kaiser Hirohito aus Japan zählten zu den prominenten Eigentümern dieses imposanten Fahrzeuges. Auch der damalige deutsche Bundeskanzler, Konrad Adenauer, bestand darauf sich in einem 300er Mercedes chauffieren zu lassen. Auf diesen Umstand ist auch der Begriff des „Adenauer-Mercedes“, der für den Typ 300 gern verwendet wird, zurückzuführen. Der 300c war ab 1955 die überarbeitete Version des 300 W186. Das besondere ist die modernisierte eingelenkige Hinterachse, die eine deutlich bessere Straßenlage vermittelt. Des Weiteren wirkt sich hier die letzte Ausbaustufe des 300er Vergasermotors mit 125 PS anstelle von 115 PS kraftvoll aus. Optisch betrachtet erkennt man den 300c an den Ausstellfenstern in den vorderen Türen und den großen Blinkleuchten sowie an den Stoßstangenhörnern vorn und hinten, die der Vorgänger noch nicht hatte. Das 300c Cabriolet D ist eine besonders seltene Variante, von der lediglich 51 Exemplare gebaut wurden. Er war so selten und begehrt wie ein offener Mercedes 300 Sc. Es gibt zu den noch erhaltenen 300c Cabriolet D eine aktuelle Bestandsliste, die von einen MVC-Mitglied geführt wird.
Dieses 300c Cabriolet D wurde im Juni 1956 ausgeliefert – und zwar an die Firma D.T. Dobie & Co. in Nairobi, damals Britisch-Ostafrika. Somit ist dieses Cabriolet D ein Zeitzeuge des britischen Empire und Commonwealth. Dennoch ist der Wagen als Linkslenker ausgeführt. Die Ausstattung umfasste eine Sonderlackierung, Sonderpolster und Sonderverdeck sowie ein Becker-Radio „Le Mans“, das noch heute vorhanden ist. Später kam der Wagen nach Deutschland. Das Fahrzeug erhielt vor einigen Jahren eine umfangreiche Überarbeitung auf einer super gut erhaltenen Karroseriesubstanz. Der Motor ist nummerngleich und hat vermutlich seine original-Laufleistung von knapp 50.000 km. Das originale Farbschema in hellgrün-metallic mit dunkelgrünem Leder und dem noch originalen (!) hellgrauen Verdeck ist wahrscheinlich das einzige so ausgelieferte Exemplar und gibt dem Wagen eine gewisse Leichtigkeit. Vor allem im Vergleich zu den meisten Modellen, die in dunklen Farben eher „mächtig“ daherkommen. Es handelt sich hier wohl um das attraktivste und seltenste viersitzige Mercedes Cabriolet Modell aus den 50er Jahren. Und dieser Wagen bringt mit seinem reizvollen Farbschema und dem geringen Kilometer-Stand einige Alleinstellungsmerkmale mit.
weitere Informationen anfragenErstzulassung1956
Motor6-Zylinder Reihenmotor, wassergekühlt, OHC, 2 Vergaser
Getriebemanuell, 4-Gang, Lenkradschaltung
Nettogewichtca. 1.940 kg
Stückzahlrund 450 Exemplare als 300er davon 51 als Cabriolet D
Hubraum / Leistung2.996 ccm, ca. 125 PS bei 4.500 U/min (Werksangaben)
BremsenTrommelbremsen, vorne/hinten, hydraulisch mit Unterdruck-Verstärker
Höchstgeschwindigkeitca. 160 km/h
Preis325.000,00€ (§25a, MwSt. nicht ausweisbar)
DokumenteMercedes Benz Kommissionsblatt / Datenkarte
Besichtigung vereinbaren: +49 40 99 99 86 800
Wenn Sie regelmäßig über die Neuzugänge in unserem Fahrzeugangebot informiert werden möchten, melden Sie sich mit Ihrer Mailadresse zu unserem Newsletter an!